Datenschutzerklärung Internet
​
An dieser Stelle möchten wir Sie gerne über den Datenschutz bei Besuch unserer Webseite informieren. Der Schutz der Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir wollen personenbezogene Daten über Sie nur mit Ihrem Wissen bzw. Ihrer Zustimmung erfassen und verarbeiten. Sie erfahren, welche Informationen wir gegebenenfalls speichern und für welche Zwecke wir sie verwenden. Wir verpflichten uns auf die Beachtung des Datenschutzes gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften über die Datenerhebung bei der betroffenen Person, insbesondere mit Blick auf Art. 13 DSGVO in Verbindung mit Art. 6 DSGVO und damit verbundene Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Webseite.
​
Name und Anschrift der Verantwortlichen Stellen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, des BDSG und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH
Industriestraße 11
65529 Waldems / Steinfischbach
Tel.: 06087 / 988700
Fax: 06087 / 98870599
E-Mail: feedback@ulisses-spiele.de
Website: www.ulisses-spiele.de
​
Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragen erreichen Sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Post:
IT-Security@Work GmbH
Zu Händen: Datenschutzbeauftragter Ulisses Spiele
Am Zollstock 12-14
64546 Mörfelden-Walldorf
Mail: dsb-ulisses@isw-online.de
Tel: +49 6105 / 70898 00
Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz jederzeit direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
​
Hosting über WIX
Unsere Website wird bei der WIX.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel, gehostet. Dabei werden personenbezogene Daten, insbesondere IP-Adressen sowie weitere technische Nutzungsdaten, auf den Servern von WIX verarbeitet. WIX nutzt dafür auch Serverstandorte außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in Israel und den USA. Israel gilt nach einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission als sicherer Drittstaat im Sinne der DSGVO. Für Übermittlungen in andere Drittländer bestehen geeignete Garantien in Form von Standardvertragsklauseln. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am sicheren und effizienten Betrieb unserer Website.
​
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite.
Dazu gehören unter anderem der Name, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer, aber auch Daten wie die IP-Adresse oder besuchte Webseiten.
Gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung verarbeiten wir persönliche Daten nur dann, wenn dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke bzw. zur Erfüllung eines von Ihnen gewünschten Zwecks unbedingt erforderlich ist. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte, sofern dies nicht erforderlich ist und nicht ohne Ihr Einverständnis. Ihre persönlichen Daten verwenden wir, um Ihren Auftrag zu bearbeiten, Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen und Angeboten zu verschaffen.
​
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Bei Besuch der Webseite werden Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Zugriffsdaten gehören:
-
Name der abgerufenen Webseite,
-
Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
-
übertragene Datenmenge,
-
Meldung über erfolgreichen Abruf,
-
Browsertyp nebst Version,
-
das Betriebssystem des Nutzers,
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
-
IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) ausschließlich, um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern und ggf. technische Probleme und Störungen auf unserer Webseite frühzeitig zu erkennen. Eine Speicherung der Daten erfolgt für einen Zeitraum von 4 Wochen.
​
Nutzung des Kontaktformulars / Kontaktaufnahme
Sie können über unsere Website auf einfache und bequeme Weise Kontakt zu uns aufnehmen. Hierfür stellen wir Ihnen zwei verschiedene Kontaktformulare zur Verfügung. Beim allgemeinen Kontaktformular werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht erfasst, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Darüber hinaus bieten wir ein separates Kontaktformular für Content Creator an. Dort können Sie neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auch Angaben zu Ihren Social-Media-Kanälen machen, soweit Sie diese Informationen freiwillig bereitstellen.
Alle Angaben erfolgen damit freiwillig und werden direkt bei Ihnen als betroffenen Person erhoben. Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie ggf. entstehende Anschlussfragen und der in diesem Kontext ggf. benötigten Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Gleiches gilt auch für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Post. Bitte beachten Sie, dass hierbei ggf. weitere, sich aus dem gewählten Kommunikationskanal ergebenden Daten (E-Mail-Adresse bzw. übermittelte Telefonnummer) anfallen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die freiwilligen Angaben sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Nutzung der Angaben für die Bearbeitung des Anliegens.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bitte beachten Sie, dass über die zur Verfügung gestellten Kontaktwege ggf. keine verschlüsselte und/oder signierte Kommunikation möglich ist. Für die Versendung von sensiblen Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen.
​
Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informieren. Für den Versand des Newsletters setzen wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue) ein. Anbieter ist die Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Empfang des Newsletters anmeldet.
Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Brevo verarbeitet die Daten in unserem Auftrag auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die obenstehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Die Verarbeitung der bei Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.
​
Cookies
Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Session Cookies werden nur für die Dauer des Zugriffs gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern identifizieren lediglich den Browser, mit dem auf die Internetseite zugegriffen wird. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Session Cookies werden dabei nur für die Dauer des Zugriffs gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern identifizieren lediglich den Browser, mit dem auf die Internetseite zugegriffen wird.
Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, die eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer ermöglichen. Die hierfür verwendeten Cookies dienen der Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots. Details hierzu finden Sie im Abschnitt „Webanalyse mit Matomo“.
​
Webanalyse mit Matomo
Wir verwenden auf unserer Website das Open-Source-Analysewerkzeug Matomo, um das Verhalten der Besucher statistisch auszuwerten und unser Angebot fortlaufend zu verbessern. Matomo setzt Cookies ein, die eine Wiedererkennung des Nutzers beim erneuten Aufrufen unserer Website ermöglichen. Erfasst werden dabei unter anderem gekürzte IP-Adressen, aufgerufene Seiten, die Verweildauer und Interaktionen wie Klicks.
Die erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unseren Servern gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Durch die Pseudonymisierung der IP-Adresse ist eine direkte Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht möglich.
​
Youtube
Auf unserer Website sind Videos des Anbieters YouTube eingebunden. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir verwenden nach Möglichkeit den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube, sodass Informationen über Sie erst dann an YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video abspielen. Mit dem Abspielen des Videos erhält YouTube Informationen darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, und es können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse verarbeitet werden. Dabei ist nicht auszuschließen, dass auch eine Übermittlung an Server von Google LLC in den USA erfolgt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner erteilen können.
​
Löschung von personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
​
Betroffenenrechte
Ihnen stehen als Betroffenem grundsätzlich die Rechte auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), so kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle bzw. ihren Datenschutzbeauftragten.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich direkt an die Aufsichtsbehörde zu richten. Für die Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH
ist dies der Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Webseite: https://datenschutz.hessen.de
​
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 I lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 I lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 I lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
​
Sicherheit Ihrer Daten
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt, um sie vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und organisatorischer Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.
​